Articles

Analytische und synthetische Aussagen

Die Unterscheidung zwischen analytischen und synthetischen Urteilen wurde erstmals von Immanuel Kant in der Einleitung zu seiner Kritik der reinen Vernunft getroffen. Ihm zufolge könnten alle Urteile erschöpfend in diese beiden Arten unterteilt werden. Das Thema beider Arten von Urteilen wurde als etwas oder Dinge angesehen, nicht als Begriffe. Synthetische Urteile sind informativ; Sie erzählen etwas über das Subjekt, indem sie zwei verschiedene Konzepte verbinden oder synthetisieren, unter denen das Subjekt subsumiert wird. Analytische Urteile sind uninformativ; sie dienen lediglich dazu, das Konzept, unter das das Subjekt fällt, aufzuklären oder zu analysieren. Es gibt eine prima facie Schwierigkeit, wie ein Urteil über ein Objekt gleichzeitig sein kann, uninformativ in Bezug darauf und erklärend für die beteiligten Konzepte, aber diese Frage wird später untersucht.Kant verband diese Unterscheidung mit der Unterscheidung zwischen a priori und a posteriori Urteilen. Die eine Unterscheidung wurde getroffen, um die andere zu überschneiden, außer dass es keine analytischen a posteriori Urteile gibt. Die restlichen drei Klassifikationen waren nach Kants Meinung gefüllt; es gibt analytische a priori Urteile, synthetische a posteriori Urteile und synthetische a priori Urteile. Seit Kant hat es wenig Streit über die ersten beiden von diesen, aber erhebliche Argument und Opposition, vor allem von Empirikern, über die letzte. Analytische a priori und synthetische a posteriori Urteile entsprechen grob logisch und empirisch wahren oder falschen Urteilen. Bei der Unterscheidung folgte Kant den Schritten von Gottfried Wilhelm Leibniz und David Hume, die beide eine ähnliche Unterscheidung getroffen hatten, wenn auch in unterschiedlichen Begriffen. Leibniz hatte zwischen Tatsachenwahrheiten, die durch das Prinzip des hinreichenden Grundes garantiert wurden, und Vernunftwahrheiten, die durch das Prinzip des Widerspruchs garantiert wurden, unterschieden. Letztere waren so, dass ihre Leugnung einen Widerspruch beinhaltete; Sie konnten tatsächlich über Definitionsketten ihrer Begriffe auf identische Sätze reduziert werden. Hume hatte ebenfalls zwischen Tatsachen und Ideenverhältnissen unterschieden. Die ersteren waren nur zufällig, während die letzteren notwendig und so waren, dass ihre Leugnung einen Widerspruch beinhaltete. Kants Innovation bestand darin, diese Unterscheidung mit den beiden weiteren Unterscheidungen zwischen dem analytischen und dem synthetischen und dem a priori und dem a posteriori zu verbinden.

Es sei darauf hingewiesen, dass Kants Unterscheidung zwischen Analytischem und Synthetischem in Bezug auf Urteile und Konzepte getroffen wurde. Dies gab ihm einen psychologischen Geschmack, für den es von vielen modernen Philosophen kritisiert wurde. Der Begriff des Urteils ist mehrdeutig zwischen dem Akt des Urteilens und dem, was beurteilt wird. Ein Problem ist, wie man das, was Kant gesagt hat, so ausdehnt, dass es nur für das gilt, was beurteilt wird, oder für Sätze. Darüber hinaus war eine Implikation von Kants formaler Darstellung der Unterscheidung, dass sie in ihrer Anwendung auf Subjekt-Prädikat-Urteile beschränkt ist (obwohl es auch eine von Kants Lehren war, dass existentielle Urteile immer synthetisch sind).

Kants Kriterien und Verwendung der analytisch / synthetischen Unterscheidung

Kriterien

Abgesehen von der allgemeinen Unterscheidung bot Kant zwei Kriterien dafür an. Nach dem ersten Kriterium ist ein analytisches Urteil eines, in dem der Begriff des Prädikats (wenn auch verdeckt) im Begriff des Subjekts enthalten ist, während in einem synthetischen Urteil der Begriff des Prädikats außerhalb des Begriffs des Subjekts steht. Nach dem zweiten Kriterium sind analytische Urteile so, dass ihre Leugnung einen Widerspruch beinhaltet, während dies für synthetische Urteile jeglicher Art nicht gilt. Kant folgte hier seinen Vorgängern, obwohl er mit Leibniz nicht vorschlug, dass analytische Wahrheiten auf einfache Identitäten reduziert werden können. Dieses Kriterium kann kaum als Definition einer analytischen Aussage ausreichen, obwohl es Gründe dafür liefern kann, ob ein Urteil analytisch ist oder nicht. Letzteres wird es tun, wenn davon ausgegangen werden kann, dass alle analytischen Urteile logisch notwendig sind, da die Bezugnahme auf das Prinzip des Widerspruchs die Grundlage der logischen Notwendigkeit bilden kann.

Das erste Kriterium scheint in dieser Hinsicht auf festerem Boden zu stehen, da es das bietet, was ein formales Merkmal aller analytischen Urteile zu sein scheint. Es gibt an, was wir tun müssen, um ein analytisches Urteil in Bezug auf die Beziehungen zwischen den beteiligten Konzepten zu fällen. Es wurde eingewandt, dass die Idee, dass ein Begriff in einem anderen enthalten sei, auch ein psychologischer sei, aber dies war sicherlich nicht Kants Absicht. Der Punkt kann vielleicht in Bezug auf die Bedeutung ausgedrückt werden. Wenn wir ein analytisches Urteil fällen, ist das, was wir meinen, wenn wir den Prädikatsbegriff aufrufen, bereits in dem enthalten, was wir mit dem Subjektbegriff meinen. So wie der Begriff eines Urteils mehrdeutig ist, so kann ein Begriff entweder den Akt des Begreifens oder das, was gedacht wird, bedeuten, und letzteres ist hier relevant. Nach diesem Kriterium ist also ein Urteil analytisch, wenn beim Urteilen über etwas das, was wir darüber urteilen, bereits in dem enthalten ist, was mit dem Begriff gemeint ist, unter den wir das Subjekt subsumieren. Kant nahm an, dass alle Urteile dieser Art a priori sind, vermutlich mit der Begründung, dass ihre Wahrheit nur durch Betrachtung der beteiligten Begriffe ohne weiteren Bezug auf die Tatsachen der Erfahrung festgestellt werden kann.

Merkmale analytischer Aussagen

Kants Kriterium konnte nur auf Aussagen in Subjekt-Prädikat-Form angewendet werden und konnte daher nicht verwendet werden, um eine erschöpfende Unterscheidung zwischen allen Aussagen zu treffen. Wenn Kants Unterscheidung von Nutzen sein soll, muss sie jedoch auf Sätze oder Aussagen und darüber hinaus auf Aussagen jeder Form ausgedehnt werden, nicht nur auf solche der Subjekt-Prädikat-Form. Wenn ein analytisches Urteil eines Objekts ist, muss eine analytische Aussage in ähnlicher Weise über das Objekt oder die Objekte sein, auf die sich der Subjektausdruck bezieht. Analytische Aussagen können daher nicht mit Definitionen gleichgesetzt werden, denn bei letzteren handelt es sich sicherlich um Wörter, nicht um Dinge. Es wurde manchmal gesagt (zum Beispiel von AJ Ayer in seiner Sprache, Wahrheit und Logik ), dass analytische Aussagen unsere Entschlossenheit deutlich machen, Wörter auf eine bestimmte Weise zu verwenden. Abgesehen von der Tatsache, dass die Verwendung von Wörtern keine einfache Frage der Wahl sein kann, kann das, was Ayer sagt, nicht die Hauptfunktion analytischer Aussagen sein, da dies darin bestehen würde, sie mit (möglicherweise präskriptiven) Definitionen zu identifizieren. Wenn wir aus analytischen Aussagen etwas über die Verwendung von Wörtern lernen, muss dies höchstens indirekt sein.

Analytizität, eine Eigenschaft von Aussagen

Wir haben gesehen, dass Kants Standpunkt so dargestellt werden könnte, dass nur die Bedeutung der beteiligten Begriffe, die Natur der entsprechenden Konzepte, das Urteil wahr macht. Es könnte daher möglich erscheinen, dass eine analytische Aussage als eine Aussage über etwas charakterisiert werden könnte, die nichts über die Sache aussagt, aber so ist, dass die Bedeutungen der beteiligten Wörter sie wahr machen. Um genauer zu sein, wären es die Bedeutungen der Wörter, die in einem Satz enthalten sind — jeder Satz, der die Aussage ausdrückt —, die diese Aussage wahr machen. Es ist wichtig, die Worte „jeder Satz“ zu betonen, denn analytische Wahrheit kann nur ein Merkmal von Aussagen sein. Es kann weder ein Merkmal von Sätzen an sich sein, noch kann es auf Sätze in einer bestimmten Sprache beschränkt sein (wie Rudolf Carnap tatsächlich annimmt). Wahrheit ist eine Eigenschaft von Aussagen, nicht von Sätzen, und dasselbe muss bei der analytischen Wahrheit der Fall sein. Kein Bericht über Analytizität, der es in Bezug darauf erklärt, was in Bezug auf Sätze in einer Sprache der Fall ist, wird ausreichen. Wenn jemand, der sagt „Alle Körper sind ausgedehnt“, eine analytische Aussage macht, dann wird das auch jeder tun, der dasselbe in einer anderen Sprache sagt.

Analytizität als Funktion der Bedeutungen von Wörtern

Was ist damit gemeint, dass die Bedeutungen der beteiligten Begriffe eine Aussage wahr machen? Sind analytische Wahrheiten diejenigen, die sich aus den Bedeutungen der beteiligten Wörter ergeben, dh aus ihren Definitionen? Dies kann nicht so sein, da alles, was aus einer Definition folgen kann, eine andere Definition ist, und wie kann auf jeden Fall eine Aussage über Dinge direkt aus einer über Wörter folgen? Wenn Analytizität mit Bedeutung verbunden ist, muss sie indirekter sein. Friedrich Waismann hat vorgeschlagen, dass eine analytische Wahrheit eine ist, die aufgrund der Bedeutung der beteiligten Wörter so ist. Aber die Worte „Kraft“ sind selbst vage. Es wurde von bestimmten Empirikern gehalten, dass „Alle Körper ausgedehnt sind“ genau dann analytisch ist, wenn wir „Körper“ genau so verwenden, wie wir „ausgedehntes Ding“ verwenden; das heißt, wenn wir jedem Ausdruck die gleiche Bedeutung beimessen. Nichtsdestoweniger folgt die Wahrheit von „Alle Körper sind ausgedehnt“ nicht einfach aus der Tatsache, dass die Ausdrücke „Körper“ und „ausgedehntes Ding“ die gleiche Bedeutung haben, denn die Substitution von Ausdrücken, die in der Bedeutung gleichwertig sind, hinterlässt eine Aussage, die in der Form dem Gesetz der Identität entspricht. Daher wird die ursprüngliche Aussage nur wahr sein, wenn das Gesetz der Identität gilt. Mit anderen Worten, eine analytische Aussage wird eine sein, deren Wahrheit nicht nur von den Bedeutungen der beteiligten Wörter, sondern auch von den Gesetzen der Logik abhängt. Dies wirft die Frage nach dem Status dieser Gesetze selbst auf. Es wird manchmal behauptet, dass auch sie analytisch sind; Dies kann jedoch nicht der Fall sein, wenn eine Definition der Analytizität die Bezugnahme auf die Gesetze der Logik beinhaltet.

Analytizität als Funktion der Gesetze der Logik

Die Notwendigkeit, sich in jedem Bericht über Analytizität auf die Gesetze der Logik zu beziehen, wurde in der Neuzeit von vielen Philosophen festgestellt. Waismann zum Beispiel definiert schließlich eine analytische Aussage als eine, die sich auf eine logische Binsenweisheit reduziert, wenn die Substitution von Definitionsäquivalenten durchgeführt wird. Gottlob Frege hatte viel früher eine analytische Wahrheit als eine definiert, in deren Beweis man nur „allgemeine logische Gesetze und Definitionen“ findet, und er hatte versucht zu zeigen, dass arithmetische Sätze in diesem Sinne analytisch sind. Beide Berichte beziehen sich auf logische Binsenweisheiten oder logische Gesetze. Was auch immer der Status dieser ist, es scheint sicherlich, dass analytische Aussagen für ihre Gültigkeit nicht nur von den Bedeutungen der beteiligten Begriffe abhängen müssen, sondern auch von der Gültigkeit der Gesetze der Logik; und diese Gesetze können selbst nicht analytisch sein.

Einwände gegen die Unterscheidung

das Problem der Synonymie

Dennoch wurden Einwände gegen den Begriff der Analytizität insbesondere von Willard Quine auf der Grundlage angeblicher Schwierigkeiten über die Bedeutung selbst und nicht nur über den Status der Wahrheiten der Logik erhoben — obwohl Quine auch hier Schwierigkeiten gefunden hat. Er unterscheidet zwischen zwei Klassen analytischer Aussagen. Es gibt erstens solche, die logisch wahr sind, wie „Kein unverheirateter Mann ist verheiratet“; dies sind Aussagen, die wahr sind und unter allen Neuinterpretationen ihrer Komponenten außer den logischen Teilchen wahr bleiben. Zweitens gibt es solche wie „Kein Junggeselle ist verheiratet“, die in logische Wahrheiten umgewandelt werden können, indem Synonyme durch Synonyme ersetzt werden. Es ist die zweite Art von analytischer Aussage, die hier Probleme aufwirft, und diese Probleme ergeben sich aus dem Begriff der Synonymie oder genauer gesagt der kognitiven Synonymie; das heißt, Synonymie, die davon abhängt, dass Wörter dieselbe Bedeutung für das Denken haben, anstatt sich nur auf dieselben Dinge zu beziehen. Der Begriff der Definition, auf den sich andere Philosophen in diesem Zusammenhang berufen haben, beruht, wie Quine behauptet, auf dem der Synonymie. Wie ist das zu erklären?

Quines Schwierigkeiten sind hier mit allgemeinen Schwierigkeiten über die Synonymie verbunden, die von ihm und Nelson Goodman in dem Bemühen, einen Nominalismus anzunehmen, der nicht die Postulierung sogenannter Bedeutungen beinhaltet, und die These, dass Sprache erweiterbar ist, so weit wie möglich voranzutreiben; das heißt, es kann aus Variablen und einer unbestimmten Menge von Ein- und Mehrplatzprädikaten aufgebaut werden, so dass komplexe Sätze durch wahrheitsfunktionale Beziehungen und durch Quantifizierung mit atomaren Sätzen in Beziehung stehen. In einer solchen Sprache könnte die Gleichheit der Bedeutung der Erweiterungsäquivalenz entsprechen, so dass zwei beliebige erweiterungsäquivalente Ausdrücke austauschbar sind salva veritate ; das heißt, den Wahrheitswert der Aussagen, in denen sie vorkommen, unverändert lassen, wo immer die Ausdrücke auftreten. Das Ergebnis von Goodmans Argument in diesem Zusammenhang ist, dass, da es immer ein Vorkommen geben kann, in dem die beiden Ausdrücke nicht austauschbar sind salva veritate, Keine zwei Ausdrücke sind in ihrer Bedeutung identisch. Quine selbst erkennt etwas davon und hat die Einschränkungen untersucht, die der allgemeinen These auferlegt werden müssen.

In diesem Zusammenhang untersucht Quine die Möglichkeit, dass Synonymität durch Austauschbarkeit salva veritate außer innerhalb von Wörtern erklärt werden könnte. Aber die Austauschbarkeit von, sagen wir, „Junggeselle“ und „unverheirateter Mann“ auf diese Weise kann auf zufällige Faktoren zurückzuführen sein, wie es bei „Kreatur mit Herz“ und „Kreatur mit Nieren“ der Fall ist.“ Wenn es der Fall ist, dass alle — und nur — Kreaturen mit einem Herzen Kreaturen mit Nieren sind, liegt dies einfach daran, dass die beiden Ausdrücke zufällig immer für dieselben Dinge und nicht für eine Gleichheit der Bedeutung gelten. Woher wissen wir, dass die Situation bei „Junggesellen“ und „unverheirateten“ nicht gleich ist? Es ist unmöglich zu antworten, dass dies auf die Wahrheit zurückzuführen ist, dass „Notwendigerweise alle — und nur — Junggesellen unverheiratete Männer sind“, denn der Gebrauch von „notwendigerweise“ setzt eine nicht erweiterte Sprache voraus. Darüber hinaus wurde bereits ein Sinn für die Art von Notwendigkeit gegeben, um die es hier geht: Analytizität. Während also die kognitive Synonymie in Bezug auf die Analytizität erklärt werden könnte, würde der Versuch, die Analytizität in Bezug auf die kognitive Synonymie zu erklären, so etwas wie Zirkularität beinhalten.Quine argumentiert, dass ähnliche Überlegungen auf Versuche wie Carnaps zutreffen, die Angelegenheit im Sinne einer semantischen Regel zu behandeln. Quine betrachtet dann die weitere Möglichkeit, dass, da die Wahrheit von Aussagen im Allgemeinen auf einer sprachlichen Komponente und einer faktischen Komponente beruht, eine analytische Aussage eine sein könnte, in der die faktische Komponente null ist. Dies, während scheinbar vernünftig, hat nicht, er Objekte, erklärt worden; und der Versuch der Positivisten, dies unter Bezugnahme auf die Verifikationstheorie der Bedeutung zu tun (mit ihrer Annahme, dass es Grundsätze gibt, in denen nur die faktische Komponente zählt, und dass es andererseits analytische Sätze gibt, in denen nur die sprachliche Komponente zählt), beinhaltet Reduktionismus, ein ungerechtfertigtes Dogma.

Synonymie und Bedeutung

Ein möglicher Einwand gegen Quine — einer, der tatsächlich von H. P. Grice und P. F. Strawson gemacht wurde — ist, dass seine Schwierigkeit über die Synonymie eine Weigerung beinhaltet, zu verstehen. Es gibt eine Familie von Begriffen, die Analytizität, Notwendigkeit und kognitive Synonymie umfasst, und Quine wird als Erklärungen für einen von ihnen keine Konten akzeptieren, die einen Verweis auf andere Mitglieder der Familie beinhalten. Andererseits ist es notwendigerweise eine unzureichende Erklärung, in seinen Erklärungen außerhalb der Familie zu gehen, wie es bei der Inanspruchnahme der Erweiterungsäquivalenz der Fall ist. Dies ist eine Situation, die in der Philosophie häufig vorkommt, wo man mit Begriffsfamilien konfrontiert wird, zwischen denen und jeder anderen Familie eine radikale oder kategorische Unterscheidung besteht. Dies ist vielleicht eine zu starke Vereinfachung der Situation, obwohl es wahr ist. Es muss daran erinnert werden, dass Quines grundlegender Drang darin besteht, auf Bedeutungen zu verzichten, um keine unnötigen Entitäten in unsere Ontologie einzuführen. Das Scheitern dieses besonderen Unternehmens, Synonyme zu definieren, ist jedoch in der Tat ein Beweis für seine Sinnlosigkeit. Bedeutung ist ein Begriff, der in diesem Zusammenhang eher vorausgesetzt als erklärt werden muss.

die Grenze zwischen analytischen und synthetischen Aussagen

Quine hat auch eine zweite These im Zusammenhang mit Analytizität, eine These, die von anderen Philosophen in unterschiedlicher Form wiederholt wurde. Es ist eine ganz allgemeine These in dem Sinne, dass sie nicht von Überlegungen zur Synonymie abhängt und daher nicht auf Aussagen beschränkt ist, deren Wahrheit die Synonymie einschaltet. Diese These besagt, dass selbst wenn zwischen analytischen und synthetischen Aussagen oder zwischen logischer und faktischer Wahrheit unterschieden werden könnte, es unmöglich ist, eine scharfe Grenze zwischen ihnen zu ziehen. Die gegenteilige Vermutung beruht auf dem bereits erwähnten Dogma des Reduktionismus. Bei dieser These ist eindeutig eine absolute Unterscheidung zu treffen. Die Leugnung des Dogmas führt dazu, dass es höchstens eine relative Unterscheidung geben kann. Innerhalb eines bestimmten Systems ist es möglich, jene Aussagen zu unterscheiden, die der Logik und der Mathematik, die wir äußerst ungern aufgeben sollten, und diejenigen, die wir andererseits bereit sein sollten, aufzugeben, wenn dies erforderlich ist. Erstere sind aufgrund ihrer engen Verbindungen zu anderen Elementen des Systems verankert. Es wurde oft darauf hingewiesen, dass das Aufgeben einiger hochwertiger wissenschaftlicher Aussagen das Aufgeben ganzer wissenschaftlicher Systeme mit sich bringen würde. Aus Quines Sicht ist die Situation schlimmer, aber nicht intrinsisch anders, mit logischen Aussagen. Es gibt keine Aussagen, deren Wahrheit von einer direkten Konfrontation mit der Erfahrung abhängt. Das Beste, was in der Art einer Unterscheidung zwischen verschiedenen Arten von Aussagen hervorgebracht werden kann, ist eine relative Unterscheidung zwischen denen, die mehr oder weniger fest verwurzelt sind. Es kann keine absolute und scharfe Unterscheidung zwischen analytischen und synthetischen Aussagen getroffen werden. Quines Konventionalismus spiegelt hier pragmatische Tendenzen wider.Eine mögliche Antwort auf diese These ist, dass die Ablehnung des Dogmas des Reduktionismus an sich nicht über eine absolute Unterscheidung dieser Art verfügt. Selbst wenn akzeptiert wird, dass es keine Aussagen gibt, in denen die sachliche Komponente alles ist, folgt daraus nicht, dass es keine Aussagen gibt, in denen die sprachliche Komponente alles ist. Trotz allem, was Quine sagt, ist die These, dass es einen Unterschied zwischen analytischen und synthetischen Aussagen gibt, unabhängig von der des Reduktionismus. Grice und Strawson haben auch versucht, sich mit dem Problem zu befassen, indem sie in Bezug auf die Antworten auf Versuche, eine Aussage zu fälschen, unterschieden haben. Analytische Aussagen sind solche, die in einer verfälschenden Situation eine Revision unserer Konzepte verlangen; synthetische Aussagen sind solche, die eine Revision unserer Sicht auf die Tatsachen verlangen. Es wurde häufig darauf hingewiesen, dass es möglich ist, eine wissenschaftliche Aussage vor verfälschenden Umständen zu bewahren, indem sie logisch wahr und damit fälschungssicher gemacht wird. Dabei revidieren wir unsere Konzepte, aber nicht unsere Sicht auf die Fakten. Es ist klar, dass Quine diesen Vorschlag als solchen nicht akzeptieren konnte, da er voraussetzt, dass eine Antwort auf das erste seiner Probleme — die Definition der Analytizität — in Begriffen wie denen eines Begriffs oder einer Bedeutung gegeben wurde. Aber da Quines These in dieser ersten Hinsicht unhaltbar ist, gibt es keinen Grund, ihre Unhaltbarkeit in der zweiten zu leugnen.

Aussagen, die weder analytisch noch synthetisch sind

Andere Gründe für die Unzufriedenheit mit einer scharfen Unterscheidung zwischen analytischen und synthetischen Aussagen wurden von anderen Philosophen angeboten. Waismann zum Beispiel hat behauptet, dass es einige Aussagen gibt, die keine klare Klassifizierung zulassen; zum Beispiel: „Ich sehe mit meinen Augen.“ In diesem Fall gibt es Gründe zu sagen, dass es analytisch ist, da alles, was ich sehe, „Augen“ genannt werden könnte; Andererseits könnte man sagen, dass es eine Tatsache ist, dass ich mit meinen Augen sehe. Daher, Waismann behauptet, solche Aussagen sind weder analytisch noch synthetisch, richtig gesprochen. Der Einwand dagegen ist, wie von W. H. Walsh hervorgehoben wurde, dass Waismann die Kontexte, in denen solche Aussagen gemacht werden, nicht berücksichtigt hat. Der Satz „Ich sehe mit meinen Augen“ kann in einem Kontext verwendet werden, um eine analytische Aussage auszudrücken, und in einem anderen, um eine synthetische Aussage auszudrücken. Die Tatsache, dass derselbe Satz verschiedene Verwendungen haben kann und dass die Analytizität oder Synthetizität einer Aussage eine Funktion dieser Verwendungen ist (eine Aussage ist nur die Verwendung eines Satzes), zeigt nichts über die Notwendigkeit, die analytisch-synthetische Unterscheidung aufzugeben.

Gibt es analytische Aussagen?

Die Betonung des Punktes, dass Analytizität eine Funktion des Gebrauchs ist, wirft die Frage auf, ob Sätze, die vorgeben, analytische Aussagen auszudrücken, überhaupt einen Nutzen haben und ob es folglich analytische Aussagen gibt. Es wurde von Kant an betont, dass analytische Aussagen trivial sind, und ähnliche Dinge wurden schon vor Kant gesagt — zum Beispiel von John Locke. Die Wahrheit einer analytischen Aussage macht für die Welt keinen Unterschied. Es ist daher schwer einzusehen, warum jemand jemals eine analytische Aussage machen sollte. Eine mögliche Antwort ist, dass eine solche Aussage gemacht werden könnte, um etwas über die beteiligten Konzepte zu klären. Wenn es sich bei den fraglichen Aussagen jedoch eher um Begriffe als um das oder die Dinge handelt, auf die sich der Subjektausdruck bezieht, warum sind sie dann nicht einfach Definitionen? Definitionen sind an sich keine analytischen Aussagen, unabhängig von ihrem genauen Status. Man könnte also argumentieren, dass jede Aussage, die eine Verwendung hat, entweder Informationen über Dinge oder über die Bedeutung von Wörtern liefert, und in beiden Fällen wäre die Aussage synthetisch oder zumindest nicht analytisch. Die einzige brauchbare Funktion, die für den Begriff analytisch übrig bliebe, wäre ein Begriff der logischen Beurteilung, nicht als klassifizierender Ausdruck. Das heißt, die Verwendung der Wörter „Das ist analytisch“ würde nicht darin bestehen, die betreffende Aussage zu klassifizieren, sondern tatsächlich zu sagen: „Sie haben nichts gesagt.“

Ob dies an sich plausibel ist oder nicht, bleibt die entscheidende Frage: Wie ist es möglich, dass eine Aussage sowohl etwas betrifft als auch die damit verbundenen Konzepte verdeutlicht? (Die Frage ist wahrscheinlich für Urteile entscheidender als für Aussagen, da es offensichtlich erscheinen mag, worum es bei einem Urteil gehen muss, während die Kriterien der „Aboutness“ bei Aussagen weniger offensichtlich sind.) Die Probleme sind einfach. Eine Aussage ist eine Verwendung eines Satzes, und eine analytische Aussage ist eine solche Verwendung, die bestimmten Bedingungen entspricht — zwei davon sind, dass sie nichts über ihr Thema aussagt und dass ihre Wahrheit zumindest teilweise von den Bedeutungen der beteiligten Wörter abhängt. Wenn dies so ist, kann es nicht verwendet werden, um diese Bedeutungen klar zu machen. Wenn eine analytische Aussage dazu dient, jemandem diese Bedeutungen klar zu machen, muss dies eine zufällige und unbeabsichtigte Folge ihrer Verwendung sein, kein wesentlicher Bestandteil dieser Verwendung. Andererseits, wenn die Trivialität analytischer Aussagen akzeptiert wird, kann es kein Argument geben, um zu zeigen, dass ihre Verwendung unmöglich ist, denn es gibt keinen Grund, warum eine Aussage, wenn sie über etwas sein soll, auch etwas über diese Sache sagen sollte. Die Verwendung solcher Aussagen würde einfach keinen Sinn ergeben.

Eine Möglichkeit der Unterscheidung

Ludwig Josef Johann Wittgenstein wies im Tractatus Logico-Philosophicus (4.4611) darauf hin, dass Tautologien sinnlos, aber kein Unsinn sind. Mit „sinnlos“ meinte er, dass sie keinen bestimmten Sachverhalt herausgreifen, der für unser Weltbild einen Unterschied macht. Sie sind in der Tat trivial. Sie sind jedoch kein Unsinn, weil sie Teil unserer Symbolik sind, genauso wie „0“ Teil der Symbolik der Arithmetik ist, obwohl sie zum Zählen nutzlos ist. Angesichts eines Symboliksystems oder einer Sprache muss es immer möglich sein, Sätze zu konstruieren, mit denen analytische Wahrheiten oder Unwahrheiten (Widersprüche) behauptet werden können, unabhängig davon, ob dies sinnvoll wäre oder nicht. Diese Möglichkeit ist eine notwendige Konsequenz der Natur der Sprache. Eine Sprache ist jedoch nicht nur ein Symbolsystem; Es ist etwas, dessen Funktion unter anderem darin besteht, Fakten zu formulieren und zu kommunizieren. Daher kann man sagen, dass, da diese Sätze einen Gebrauch haben, die Wahrheit ihres Gebrauchs (oder im Falle von Widersprüchen ihre Falschheit) — dh die Wahrheit der relevanten Aussagen — eine notwendige Bedingung für die Verwendung der Sprache ist, aus der die entsprechenden Sätze stammen, oder einer Sprache, in der es Sätze mit derselben Bedeutung gibt. Kurz gesagt, analytische Aussagen werden diejenigen sein, deren Wahrheit notwendig ist, um das System der Begriffe, von dem sie abhängen, sprachlich auszudrücken. Jede Aussage, von der dies nicht wahr ist, wird synthetisch sein. Von diesen anderen Aussagen werden viele so sein, dass ihre Wahrheit in keiner Weise notwendig ist, aber es kann andere geben, deren Wahrheit auf eine andere Weise als die analytischer Aussagen notwendig ist — wie Kant über das Synthetische a priori behauptete.Siehe auch A Priori und A Posteriori; Ayer, Alfred Jules; Grice, Herbert Paul; Hume, David; Kant, Immanuel; Locke, John; Quine, Willard Van Orman; Strawson, Peter Frederick; Wittgenstein, Ludwig Josef Johann.

Bibliographie

Bücher

Ayer, A. J. Sprache, Wahrheit und Logik, 2. Aufl. London: V. Gollancz, 1946. Ch. 4.Carnap, Rudolf. Einführung in die Semantik. Cambridge, MA: Harvard University Press, 1942.Frege, Gottlob. Grundlagen der Arithmetik. Übersetzt von J. L. Austin. Oxford: Blackwell, 1950.Hume, David. Abhandlung über die menschliche Natur. Oxford: Clarendon Press, 1896. Iii.1.Kant, Immanuel. Kritik der reinen Vernunft. Übersetzt von Norman Kemp-Smith. London, 1953. Vor allem die Einführung.

Leibniz, G. W., in seinen Werken. Insbesondere Monadologie, 31ff.

Pap, Arthur. Semantik und notwendige Wahrheit. New Haven, CT: Yale University Press, 1958. Nützliche Diskussionen zu allgemeinen Themen.

Quine, W. V. Aus logischer Sicht. Cambridge, MA, 1953. Ch. 2.

Artikel

Goodman, Nelson. „Über die Ähnlichkeit der Bedeutung.“ Analyse 10 (1) (Oktober 1949): 1-7.

Grice, H. P. und P. F. Strawson. „Zur Verteidigung eines Dogmas.“ Philosophical Review 65 (März 1956): 141-158.

Hamlyn, D. W. „Analytische Wahrheiten.“ Geist, n.s., 65 (259) (1956): 359-367.Hamlyn, D. W. „Über die notwendige Wahrheit.“ Geist, n.s., 70 (280) (1961): 514-525.

Das Leben ist schön. „Das Analytische und das Synthetische“ In Minnesota Studien in der Wissenschaftsphilosophie. Minneapolis, 1962. Vol. III, S. 358-397.Waismann, Friedrich. „Analytisch und synthetisch.“ Analyse 10, 11 und 13 (1949-1952). Eine Reihe von Artikeln.

Walsh, W. H. „Analytisch und synthetisch.“ PAS 54 (1953/1954): 77-96.White, M. „Analytisch-synthetisch: Ein unhaltbarer Dualismus.“ In John Dewey: Philosoph der Wissenschaft und Freiheit, herausgegeben von Sydney Hook, S. 316-330. New York, 1950.

D. W. Hamlyn (1967)