Articles

Behavioral economics

Behavioral Economics untersucht die Psychologie hinter wirtschaftlichen Entscheidungen und wirtschaftlichen Aktivitäten. Die Verhaltensökonomie untersucht die Begrenzung der Annahme, dass Individuen vollkommen rational sind.

Schlüsselpersonen: Gary Becker, Daniel Kahneman, Richard Thaler, Robert J. Shiller,

Konzepte in der Verhaltensökonomie

Begrenzte Rationalität – Entscheidungen auf der Grundlage begrenzter Informationen und aus einem engen Bereich von Heuristiken (einfache Regeln) treffen

Wahlarchitektur – Die Theorie der Verbraucherwahl wird durch die Art und Weise beeinflusst, wie Waren präsentiert werden. Zum Beispiel können ergänzende Waren, die zusammen platziert werden, den Verkauf unterstützen. Bezogen auf das Konzept eines Schubsens.

Kognitive Verzerrung. wenn wir zum Beispiel Probleme mit einer gewissen Voreingenommenheit betrachten, sehen wir die Daten, die unseren Standpunkt bestätigen, und wir filtern Daten heraus, die unbequem sind

Diskriminierung – wenn Menschen aufgrund von Alter / Geschlecht diskriminieren.

Dual-System-Theorie – die Idee wir haben zwei Entscheidungselemente. Einer ist impulsiv, der andere ist rationaler, kognitiver und analytischer. Ähnlich wie ‚heiß-kalt‘ Staaten.

Stiftungseffekt – wenn wir das, was wir bereits haben, stärker gewichten.

Fairness und Gegenseitigkeit – die Bedeutung von Fairness und Gefälligkeiten bei wirtschaftlichen Entscheidungen

Schenken – das Konzept, dass das Schenken ein wichtiger Aspekt des sozialen Lebens ist. Diese Transaktionen passen nicht in die Standard-Angebots- und Nachfrageanalyse.Hütenverhalten – die Tendenz von Individuen, den kollektiven Wahrnehmungen und Überzeugungen der Mehrheit zu folgen – besonders wahrscheinlich im Finanzbereich.

Irrationaler Überschwang – wenn Menschen von steigenden Vermögenspreisen mitgerissen werden

Mentale Buchhaltung – wie Einzelpersonen ihr Budget in verschiedene Konten aufteilen und die Ausgaben für bestimmte Aspekte der Ausgaben begrenzen.

Optimismus Bias – Eine Tendenz zu Wunschdenken und über das Vertrauen in unsere Pläne.Present Bias – eine Tendenz, Auszahlungen im gegenwärtigen Moment mehr als gleichwertige Kosten / Nutzen in der Zukunft zu bewerten. Außerdem können wir zukünftige Auszahlungen zeitlich inkonsistent diskontieren.Prospect theory – die Idee, dass wir vergleichsweise mehr unter Verlusten als unter Gewinnen leiden. Es legt auch Wert auf einen relativen Ausgangspunkt. Wir beurteilen den Nutzen nach unserem Verlust / Gewinn – und nicht nach unserem Endpunkt.Rationaler ökonomischer Mensch – Das ist die klassische Sichtweise des individuellen Verhaltens. Es geht davon aus, dass Individuen 1) rational und gut informiert sind. 2) Versuchen Sie, ihren Nutzen zu maximieren. Die Verhaltensökonomie basiert darauf, diese konventionelle Weisheit in Frage zu stellen.Gegenseitigkeit – Der starke soziale Druck, den wir versuchen, die Behandlung zu erwidern. Wenn wir ’schlecht‘ behandelt werden, können wir versuchen, die Person zu ‚bestrafen‘ – auch wenn dies zum Verlust unseres eigenen Nutzens führt. In ähnlicher Weise versuchen wir, gutes Verhalten zu belohnen (z. B. das Konzept des Schenkens)

Salience – wenn wir einmaligen Ereignissen der letzten Zeit ein größeres Gewicht beimessen. Wenn wir beispielsweise schlechte Erfahrungen mit British Airways gemacht haben, möchten wir nie wieder mit ihnen reisen.

Die soziale Dimension der Vertrauensbildung. Wir können Verluste erleiden, um den Eindruck von Vertrauen und Ehrlichkeit zu erwecken.

Soziale Normen – Entscheidungen, bei denen soziale Normen persönliche Nutzenentscheidungen überwiegen, z. wählen, weil es als soziale Pflicht gilt – auch wenn wir wissen, dass Wählen sowieso keinen Unterschied macht.

Status Quo Bias – Eine Präferenz für die bestehende Situation statt Veränderung.

Sunk-cost fallacy – Zu viel Wert auf versunkene Kosten (unwiederbringliche Kosten) legen – Kosten, die nicht zurückerstattet werden können.

Nudges – Faktoren, die Verbraucher durch kleine Vorschläge dazu ermutigen, ihr Verhalten zu ändern

Hauptbereiche der Verhaltensökonomie

1. Entscheidungsfindung verstehen

Wie Individuen Entscheidungen in der realen Welt treffen – im Gegensatz zu ökonomischen Modellen.

2. Verhalten ändern

Nutzen Sie das Wissen der Verhaltensökonomie, um das Verhalten durch Nudges zu ändern.

3. Behavioural Finance

  • Psychologie der Blasen – schneller Anstieg der Vermögenspreise
  • Positive Rückkopplungsschleife – wenn sich zwei Ereignisse positiv verstärken. Steigende Immobilienpreise erhöhen beispielsweise das Vertrauen in den Immobilienmarkt, und ein erhöhtes Vertrauen in den Immobilienmarkt führt zu steigenden Preisen.