Pyridine
Pyridine | |
---|---|
IUPAC name | Pyridine |
Other names | Azabenzene Azine py |
Identifiers | |
CAS number | ]] |
SMILES | C1=NC=CC=C1 |
Properties | |
Molecular formula | C5H5N |
Appearance | colourless liquid |
Density | 0.9819 g/cm³, liquid |
Melting point |
−41.6 °C |
Boiling point |
115.2 °C |
Solubility in water | Miscible |
Viscosity | 0.94 cP at 20 °C |
Hazards | |
EU classification | Flammable (F) Harmful (Xn) |
NFPA 704 |
3
2
0
|
Flash point | 21 °C |
Related Compounds | |
Related amines | Picoline Quinoline |
Related compounds | Aniline Pyrimidine |
Except where noted otherwise, data are given for materials in their standard state (at 25 °C, 100 kPa) |
Pyridin ist eine grundlegend wichtige chemische Verbindung mit der Formel C5H5N. Es ist eine Flüssigkeit mit einem deutlich fauligen, fischigen Geruch. Seine Moleküle haben eine sechsgliedrige Ringstruktur, die in vielen Verbindungen, einschließlich der Nikotinamide, gefunden werden kann.
Diese Verbindung hat zahlreiche Anwendungen. Es ist sowohl ein vielseitiges Lösungsmittel als auch ein Baustein für eine Vielzahl anderer organischer Verbindungen. Es ist ein Ausgangsmaterial bei der Herstellung von Insektiziden, Herbiziden, Pharmazeutika, Lebensmittelaromen, Farbstoffen, Kautschukchemikalien, Klebstoffen, Farben, Sprengstoffen und Desinfektionsmitteln. Darüber hinaus ist es ein Denaturierungsmittel für Frostschutzmittelgemische und wird manchmal als Ligand in der Koordinationschemie verwendet.
Eigenschaften
Pyridin kann als heterocyclische aromatische organische Verbindung klassifiziert werden. Jedes Molekül Pyridin ist ein sechsgliedriger Ring, der mit der Struktur von Benzol verwandt ist — eine CH-Gruppe im Benzolring wird durch ein Stickstoffatom ersetzt.
Pyridin hat ein einzelnes Elektronenpaar am Stickstoffatom. Da dieses einsame Paar nicht in das aromatische System der „pi“ -Elektronen delokalisiert ist, ist Pyridin basisch und hat ähnliche chemische Eigenschaften wie tertiäre Amine.Pyridin wird durch Reaktion mit Säuren protoniert und bildet ein positiv geladenes aromatisches mehratomiges Ion, das als Pyridiniumkation bezeichnet wird. Dieses Kation ist die konjugierte Säure von Pyridin und sein pKa hat einen Wert von 5,30.
Die Bindungslängen und Bindungswinkel in Pyridin und dem Pyridiniumion sind nahezu identisch. Dies liegt daran, dass die Protonierung von Pyridin das aromatische pi-System nicht beeinflusst.
Die Struktur des Pyridinmoleküls macht es polar. Es ist somit ein polares, aber aprotisches Lösungsmittel. Es ist mit einer breiten Palette anderer Lösungsmittel, einschließlich Hexan und Wasser, vollständig mischbar.
Vorkommen und Synthese
Pyridin wurde ursprünglich industriell aus Rohkohlenteer isoliert. In der Industrie und im Labor gibt es mittlerweile viele Methoden zur Synthese von Pyridin und seinen Derivaten.
Derzeit wird Pyridin aus Acetaldehyd, Formaldehyd und Ammoniak synthetisiert, wobei Acrolein als Zwischenprodukt verwendet wird:
CH2O + NH3 + 2 CH3CHO → C5H5N + 3 H2O
Durch Ersetzen von Acetaldehyd durch andere Aldehyde kann man alkyl- und arylsubstituierte Pyridine erhalten. 26.000 Tonnen wurden 1989 weltweit produziert.
Zusätzliche Synthesemethoden
- Die Hantzsch-Pyridinsynthese ist eine Mehrkomponentenreaktion mit Formaldehyd, einem Ketoester und einem Stickstoffdonor.
- Weitere Beispiele der Pyridinklasse können durch Umsetzung von 1,5-Diketonen mit Ammoniumacetat in Essigsäure und anschließender Oxidation gebildet werden. Diese Reaktion wird als „Kröhnke-Pyridinsynthese“ bezeichnet.“
- Pyridiniumsalze können in der Zincke-Reaktion erhalten werden.
- Die „Ciamician-Dennstedt-Umlagerung“ (1881) ist die Ringexpansion von Pyrrol mit Dichlorcarbon zu 3-Chlorpyridin und HCl
- Bei der „Chichibabin-Pyridin-Synthese“ (Aleksei Chichibabin, 1906) sind die Reaktanten drei Äquivalente eines linearen Aldehyds und Ammoniak
Organische Reaktionen
Bei organischen Reaktionen sind Pyridin- verhält sich wie ein tertiäres Amin mit Protonierung, Alkylierung, Acylierung und N-Oxidation am Stickstoffatom. Es verhält sich auch als aromatische Verbindung mit nukleophilen Substitutionen.
- Pyridin ist ein gutes Nukleophil (mit einer Donorzahl von 33,1). Es wird leicht von Alkylierungsmitteln angegriffen, um N-Alkylpyridiniumsalze zu erhalten.Die nucleophile aromatische Substitution findet beispielsweise bei der Chichibabin-Reaktion von Pyridin mit Natriumamid zu 2-Aminopyridin an C2 und C4 statt. Bei der Emmert-Reaktion (B. Emmert, 1939) wird Pyridin mit einem Keton in Gegenwart von Aluminium oder Magnesium und Quecksilberchlorid ebenfalls bei C 2 zum Carbinol umgesetzt.
Anwendungen
- Pyridin wird häufig als vielseitiges Lösungsmittel verwendet. Deuteriertes Pyridin, genannt Pyridin-d5, ist ein übliches Lösungsmittel für1H-NMR-Spektroskopie.
- Es ist wichtig in der industriellen organischen Chemie, sowohl als grundlegender Baustein als auch als Lösungsmittel und Reagenz in der organischen Synthese. Es wird als Lösungsmittel in Knoevenagel-Kondensationen verwendet.
- Pyridin-Boran, C5H5NBH3 (Schmelzpunkt 10-11 ° C), ist ein mildes Reduktionsmittel mit verbesserter Stabilität im Vergleich zu Natriumborhydrid (NaBH4) in protischen Lösungsmitteln und verbesserter Löslichkeit in aprotischen organischen Lösungsmitteln.
- Pyridin-Schwefeltrioxid, C5H5NSO3 (mp 175 °C), ist ein Sulfonierungsmittel, das verwendet wird, um Alkohole in Sulfonate umzuwandeln, die wiederum bei der Reduktion mit Hydridmitteln eine C-O-Bindungsspaltung (Break-up) erfahren.
- Es ist ein Ausgangsmaterial bei der Synthese von Verbindungen, die als Zwischenprodukte bei der Herstellung von Insektiziden, Herbiziden, Pharmazeutika, Lebensmittelaromen, Farbstoffen, Kautschukchemikalien, Klebstoffen, Farben, Sprengstoffen und Desinfektionsmitteln verwendet werden.
- Es wird als Denaturierungsmittel für Frostschutzmittelgemische verwendet.
- Es wird manchmal als Ligand in der Koordinationschemie verwendet.
Sicherheits- und Umweltfragen
Pyridin ist giftig. (Die orale letale Dosis LD50 bei Ratten betrug 891 mg kg-1). Es ist flüchtig und kann über die Haut aufgenommen werden. Die verfügbaren Daten deuten darauf hin, dass „die Exposition gegenüber Pyridin im Trinkwasser bei Mäusen bei allen Dosisstufen zu einer Verringerung der Spermienmotilität und bei Ratten zu einer Verlängerung des Östruszyklus bei der höchsten Dosisstufe führte“.Derzeit zeigten seine Bewertungen als möglicher krebserregender Wirkstoff, dass es unzureichende Beweise für die Kanzerogenität von Pyridin beim Menschen gibt, obwohl es nur begrenzte Beweise für krebserzeugende Wirkungen bei Tieren gibt.
Zu den Auswirkungen einer akuten Pyridinintoxikation gehören Schwindel, Kopfschmerzen, Übelkeit und Anorexie. Weitere Symptome sind Bauchschmerzen und Lungenstauung. Obwohl Pyridin oxidationsbeständig ist, wird es von Bakterien leicht abgebaut, wobei Ammonium und Kohlendioxid als terminale Abbauprodukte freigesetzt werden.
Verwandte Verbindungen
Strukturell oder chemisch verwandte Verbindungen sind:
- DMAP, kurz für 4-Dimethylaminopyridin
- Bipyridin und viologen sind einfache Polypyridinverbindungen, die aus zwei Pyridinmolekülen bestehen, die durch eine Einfachbindung verbunden sind
- Terpyridin, ein Molekül aus drei Pyridinringen, die durch zwei Einfachbindungen miteinander verbunden sind.
- Chinolin und Isochinolin haben Pyridin und einen Benzolring miteinander fusioniert.
- Anilin ist ein Benzolderivat mit einer angehängten NH2-Gruppe und kein Pyridin
- Diazine sind Verbindungen mit einem weiteren Kohlenstoff, der durch Stickstoff ersetzt ist, wie Pyrazin und Pyramidin
- Triazine sind Verbindungen mit zwei weiteren Kohlenstoffatomen, die durch Stickstoff ersetzt sind, und ein Tetrazin hat vier Stickstoffatome
- 2,6-Lutidin ist ein Trivialname für 2,6-Dimethylpyridin.
- Collidin ist der Trivialname für 2,4,6-Trimethylpyridin.
- Pyridinium-p-toluolsulfonat (PPTS) ist ein Salz, das durch Protonenaustausch zwischen Pyridin und p-toluolsulfonsäure gebildet wird
- 2-Chlorpyridin ist ein toxischer, umweltbedeutender Bestandteil des Abbaus des Pestizids Imidacloprid.
Anmerkungen
- T.M. Krygowski, H. Szatyowicz und J.E. Zachara, How H-bonding Modifies Molecular Structure and -Electron Delocalization in the Ring of Pyridine/Pyridinium Derivatives Involved in H-Bond Complexation, J. Org. Chem (70:22:8859-8865). Abgerufen am 28.November 2007.
- T.L. Gilchrist, Heterocyclische Chemie (Hoboken, NJ: Wiley, 1997). ISBN 0470204818
- Shinkichi Shimizu, Nanao Watanabe, Toshiaki Kataoka, Takayuki Shoji, Nobuyuki Abe, Sinji Morishita, Hisao Ichimura, Ullmanns Enzyklopädie der industriellen Chemie: Pyridin und Pyridinderivate (Hoboken, NJ: John Wiley & Sons, 1993). ISBN 3527303855
- drugfuture.com , Ciamician-Dennstedt-Umlagerung. Abgerufen am 2. November 2007.
- Charles H. Tilford, Robert S. Shelton und M. G. van Campen, Histaminantagonisten. Grundsätzlich substituierte Pyridinderivate, J. Am. Chem (70:12:4001-4009, 1948).
- A.R. Sherman, Enzyklopädie der Reagenzien für die organische Synthese: Pyridin (Hoboken, NJ: J. Wiley & Sons, 2004). ISBN 0471936235
- Internationale Agentur für Krebsforschung (IARC), Pyridin-Zusammenfassung & Bewertung. IN: IPCS INCHEM. Abgerufen am 2. November 2007.
- G.K. Sims und E.J. O’Loughlin. Abbau von Pyridinen in der Umwelt, CRC Critical Reviews in Environmental Control (19:4:309-340, 1989). In:John McMurry, John McMurry, John McMurry, John McMurry, John McMurry, John McMurry, John McMurry, John McMurry. 2004. Organische Chemie. Belmont, CA: Brooks/Cole. ISBN 0534420052
- Morrison, Robert T. und Robert N. Boyd. 1992. Organische Chemie. Englewood Cliffs, NJ: Prentice Hall. ISBN 0-13-643669-2
- Solomons, T.W. Graham und Craig B. Fryhle. 2004. Organische Chemie. Hoboken, NJ: John Wiley. ISBN 0471417998
Alle Links abgerufen am 16.Juni 2019.
- NIOSH Pocket Guide zu chemischen Gefahren.
- Beispiele für Pyridine.
- Synthese von Pyridinen (Übersicht aktueller Methoden).
Functional groups
Chemical class: Alkohol • Aldehyd • Alkan • Alken • Alkin • Amid • Amin • Azoverbindung • Benzolderivat • Carbonsäure • Cyanat • Ester • Ether • Halogenalkan • Imin • Isocyanat • Isocyanat • Keton • Nitril • Nitroverbindung • Nitrosoverbindung • Peroxid • Phosphorsäure • Pyridinderivat • Sulfon • Sulfonsäure • Sulfoxid • Thioether • Thiol • Toluolderivat
Credits
Autoren und Herausgeber der New World Encyclopedia schrieb und vervollständigte den Wikipedia-Artikel in Übereinstimmung mit der New World Encyclopedia Normen. Dieser Artikel hält sich an die Bedingungen der Creative Commons CC-by-sa 3.0-Lizenz (CC-by-sa), die unter angemessener Namensnennung verwendet und verbreitet werden darf. Gemäß den Bedingungen dieser Lizenz ist eine Gutschrift fällig, die sowohl auf die Mitwirkenden der New World Encyclopedia als auch auf die selbstlosen freiwilligen Mitwirkenden der Wikimedia Foundation verweisen kann. Um diesen Artikel zu zitieren, klicken Sie hier, um eine Liste der akzeptablen Zitierformate anzuzeigen.Die Geschichte früherer Beiträge von Wikipedianern ist für Forscher zugänglich hier:
- Pyridin-Geschichte
Die Geschichte dieses Artikels seit seinem Import in die New World Encyclopedia:
- Geschichte von „Pyridin“
Hinweis: Einige Einschränkungen können für die Verwendung einzelner Bilder gelten, die separat lizenziert sind.
Leave a Reply